Gartenstraße 22, 31162 Bad Salzdetfurth

Ihre Gesundheit, individuell abgesichert:

Warum eine private Krankenversicherung sinnvoll sein kann

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet einen umfassenden, individuell anpassbaren Schutz, der oft über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht. Besonders für Selbstständige, Beamte und Angestellte mit höherem Einkommen kann die PKV eine attraktive Alternative sein, um im Krankheitsfall Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung zu erhalten.

Informieren und vergleichen

Warum ist die private Krankenversicherung so wichtig?

Umfassender Schutz

Die PKV bietet Zugang zu erweiterten Leistungen, die über die Basisversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen. Das beinhaltet oft individuelle Behandlungsoptionen und zusätzliche Services.

Individuelle Absicherung

Anders als die gesetzliche Krankenversicherung lässt sich die PKV an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Sie wählen Ihre Wunschleistungen und zahlen für genau die Leistungen, die Ihnen wichtig sind.

Bevorzugte Behandlung und kürzere Wartezeiten

Privatversicherte haben oft kürzere Wartezeiten und Zugang zu einer bevorzugten Behandlung, was gerade bei Facharztterminen und bestimmten Therapien ein entscheidender Vorteil sein kann.

Wahlfreiheit und Flexibilität

Die PKV ermöglicht die freie Wahl unter verschiedenen Tarifen und Leistungspaketen. So können Sie sich je nach Lebensphase für den besten Schutz entscheiden und die Leistungen flexibel anpassen.

Vergleichen & sparen!

Unverbindlich
Unabhängig
Kostenlos

Jetzt Beitrag berechnen und unverbindliches Angebot einholen oder direkt abschließen

Fragen und Antworten zur privaten Krankenversicherung

Wer kann eine private Krankenversicherung abschließen?

Die PKV steht Beamten, Selbstständigen und Freiberuflern offen. Angestellte können in die PKV wechseln, wenn ihr Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegt. Auch Studenten haben die Möglichkeit, sich für die PKV zu entscheiden.

Die PKV bietet Zugang zu besseren und individuelleren Leistungen, wie Chefarztbehandlungen, Einzelzimmern und kürzeren Wartezeiten. Zudem können Sie den Leistungsumfang an Ihre Bedürfnisse anpassen und haben oft eine größere Auswahl an Ärzten und Therapeuten.

Die Beiträge in der PKV basieren auf dem gewünschten Leistungsumfang, dem Alter und dem Gesundheitszustand beim Eintritt. Anders als in der GKV orientiert sich der Beitrag nicht am Einkommen, was besonders für gutverdienende Selbstständige und Freiberufler interessant ist.

Die meisten PKV-Tarife bieten einen umfassenden Schutz im Ausland, oft für 1-3 Monate pro Reise. Es gibt auch spezielle Tarife für längere Auslandsaufenthalte. Für längere Reisen sollten Sie sich jedoch über eine separate Auslandskrankenversicherung informieren.

Ein Wechsel zurück in die GKV ist für freiwillig versicherte Selbstständige und Arbeitnehmer unter bestimmten Bedingungen möglich, z. B. bei einem Einkommen unterhalb der JAEG oder bei Arbeitslosigkeit. Für ältere Personen kann ein Wechsel jedoch erschwert sein.

Die PKV kann den Beitrag aufgrund einer Verschlechterung des Gesundheitszustands nach Vertragsabschluss nicht erhöhen. Zu Beginn erfolgt jedoch eine Gesundheitsprüfung, die den Beitrag beeinflusst. Nachträgliche Änderungen an der Gesundheitsprüfung sind nur bei Tarifwechseln relevant.

In der PKV gibt es keine beitragsfreie Familienversicherung. Kinder und Ehepartner benötigen eine eigene Versicherung. Für Kinder gibt es jedoch oft günstige Tarife, die speziell auf deren Gesundheitsbedarf zugeschnitten sind.

PKV-Versicherer bilden sogenannte Alterungsrückstellungen, um die Beiträge im Alter stabil zu halten. Diese Rückstellungen sollen verhindern, dass die Beiträge mit zunehmendem Alter übermäßig steigen, sodass die finanzielle Belastung langfristig planbar bleibt.

Die meisten Versicherer bieten die Möglichkeit, innerhalb des Unternehmens in einen anderen Tarif zu wechseln. Dabei können die bestehenden Alterungsrückstellungen oft übernommen werden. Ein Wechsel ist jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft und sollte gut überlegt sein.

In der PKV erhalten Versicherte in der Regel eine Rechnung vom Arzt oder Krankenhaus, die sie zunächst selbst begleichen und dann zur Erstattung bei der Versicherung einreichen. Die Kosten werden dann entsprechend des gewählten Tarifes erstattet.

Vorteile der privaten Krankenversicherung

Umfangreicher und flexibler Schutz

Die PKV bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum und ermöglicht es Ihnen, die für Sie wichtigen Leistungen individuell auszuwählen.

Schnelle Terminvergabe und bevorzugte Behandlung

Privatversicherte genießen oft eine bevorzugte Behandlung und kürzere Wartezeiten, was die medizinische Versorgung beschleunigt.

Stabile Beiträge durch Alterungsrückstellungen

Die PKV bildet Alterungsrückstellungen, um die Beiträge langfristig zu stabilisieren. Dies macht die Versicherung auch im Alter finanziell planbar.

Zusätzlicher Auslandsschutz

Viele Tarife bieten umfassenden Schutz bei Reisen ins Ausland. Damit sind Sie auch auf Reisen medizinisch abgesichert.

Gerne beraten wir Sie individuell zur privaten Krankenversicherung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung und genießen Sie eine hochwertige Versorgung im Krankheitsfall.